Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreisfußballausschuss
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Kreissportgericht
      • Vereins- und Kreisentwicklung (Freizeitsport/Altliga)
    • Vereine
      • Leichtathletik
      • Mitgliedschaft
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Inklusion & Teilhabe
      • Integration & Vielfalt
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Newsletter
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Satzung und Ordnungen
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Auf- und Abstiegsregelung
      • Kreisliche Durchführungsbestimmungen
      • Krombacher Pils-Pokal
      • Rahmenterminkalender
      • Norweger-Modell (9er)
      • Ligen-Staffeln-Tabellen
      • Spielberechtigungen
      • Weiterführende Informationen
    • Freizeitfußball (Altherren/Altsenioren)
      • Altherren (Ü32)/Altsenioren (Ü40/Ü50)
    • Schiedsrichter*innen
      • Kreiseigene Schiedsrichterseite
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Staffelleiter*innen
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Talentförderung
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
  • Leichtathletik
    • Ansprechpartner
      • Kreisvorstand Leichtathletik
      • Ehem. Vorständler
    • Leichtathletik-Vereine
      • Vereine Kreis Olpe
      • Ehem. Vereine / Historie
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Stadion / Anlagen
    • Kampfrichter
      • Kampfrichter*innen
      • Mehrkampfregeln
      • Start / Zeitmessung
    • Wettkampf
      • Termine und Kreismeisterschaften
      • Termine - Datenbank
      • Kreisbestenliste und -rekorde
      • Meisterschaften
    • Jugend
      • Fun in Athletics
      • Kinderleichtathletik
    • Service
      • Startgebühren
      • Online-Meldungen
      • Glossar
      • Allgemeine Informationen
    • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Ansprechpartner Breitensport
      • Gesundheitssport
    • Informationen rund um die Leichtathletik
      • Historische Momente
      • Richtlinien FLVW-Kreis Olpe
      • Chronik 1955 - 2005
      • Leichtathletik ist ...
      • Leichtathletik-Kommunen im FLVW-Kreis Olpe
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Leichtathletik-Mobil
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • Online-Formate
  • Kontakt
  1. FLVW Olpe
  2. Jugendfußball
  3. Programme
  4. Ferienfreizeiten
Jugendfussball_Programme_Ferienfreizeit
Live

Ferienfreizeiten

Fußball in der schönsten Zeit des Jahres

Die schönste Zeit des Jahres für Schülerinnen und Schüler? Na klar, die Sommerferien! Damit fußballbegeisterte Kinder auch während der spielfreien Zeit nicht auf ihr liebstes Hobby verzichten müssen, bietet der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) gleich drei Ferienfreizeiten an: Die FLVW-Fußball-Ferien-Freizeiten, die Fußball-Ferienfreizeit mit der DFB-Stiftung Egidius-Braun sowie die "Bluna-Fussball-Ferien" in den Kreisen und Vereinen.


FLVW-Fußball-Ferien-Freizeiten

Seit bereits mehr als 40 Jahren organisieren einige Kreise des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) eines der wichtigsten sportbegleitenden Freizeitangebote: Die jährlichen Fußball-Ferien-Freizeiten in Lenste (Grömitz an der Ostsee) und in Landenhausen (Vogelsbergkreis in der Rhön) in den Sommerferien.

Eltern interessierter Kinder können sich direkt mit Tobias Harink in Verbindung setzen. Der FLVW-Jugendbildungsreferent stellt dann den Kontakt zu den jeweiligen Ansprechpersonen der einzelnen Kreise her. Die Termine für 2023 werden so bald wie möglich an dieser Stelle bekannt gegeben.

Lenste 1: N.N.2023
Lenste 3: N.N.2023
Landenhausen: N.N.2023

Damit die Freizeitbetreuer*innen bestens auf die Freizeiten vorbereitet sind, bietet der FLVW jedes Jahr ein aktuelles Qualifizierungsprogramm in Form von Sonderschulungen und Vorbereitungslehrgängen an. Aktuelle Themen, die speziell auf Ferien-Freizeiten ausgerichtet sind, werden dabei erarbeitet und optimiert.

Mit dem FLVW in die Ferien

Die FLVW-Ferien-Freizeiten sind anders als der Urlaub mit den Eltern. Der FLVW möchte zeigen, dass es auch Spaß und Freude macht, die Ferien in einer Gruppe mit Jungen und Mädchen zu verbringen. Die qualifizierten Betreuer*innen stehen bei der Erledigung der alltäglichen Dinge zur Seite und sind bei großen und kleinen „Wehwehchen“ zur Stelle. Wenn den Kindern etwas nicht gefällt oder ein besonderer Wunsch da ist, sind die Betreuer*innen stets ansprechbar. Sie bieten Spiele und sportliche Programme an, organisieren Ausflüge, gesellige Abende und Feiern. Aber auch die Kinder können Programmpunkte vorschlagen und ihre Ferien selbst mitgestalten.

Die Kinder leben dabei mit anderen in einer Gruppe: Das bedeutet, dass auch Rücksicht auf andere genommen werden muss. Dort, wo viele Menschen in einer Gemeinschaft leben, sind die Regeln für das Zusammensein anders als zu Hause. Es gibt Abmachungen zur Nachtruhe, manchmal bestimmte Duschzeiten, Wartezeiten beim Essen und ähnliche Dinge mehr, an die sich die Kinder erst einmal gewöhnen müssen.

Was soll in die Ferien-Freizeit mitgenommen werden?
Die notwendigen Dinge zur täglichen Körperpflege, Handtücher und Wäsche zum Wechseln sollen ebenso eingepackt werden wie eine Regenjacke, Sport- und Badezeug und warme Kleidung. Ein Schlafsack oder zwei Decken sowie ein Kopfkissen sind mitzubringen. Eine Taschenlampe ist ebenfalls sinnvoll. Für den Fall, dass jemand krank wird, ist die Krankenversicherungskarte notwendig. Das Taschengeld und die Papiere verwalten die Betreuer.
Einige kleine Spiele, die den Kindern besonders wichtig sind, sollten ebenfalls zum Handgepäck gehören, wie zum Beispiel Tischtennisschläger, Lesestoff oder Kartenspiele. Auf wertvolle oder empfindliche Gegenstände sollte bestenfalls verzichtet werden, da im Zeltlager natürlich andere Bedingungen als in einem Hotelzimmer herrschen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass jedes Kind nur einen Koffer mit maximal 20 Kilogramm sowie ein Handgepäckstück mitnehmen kann.

Was kostet der Ferienspaß?
Der verbindliche Preis wird von der jeweiligen Ansprechperson des Kreises mitgeteilt. Gegebenenfalls lohnt sich eine Anfrage bei Ihrer Kommune oder Jugendamt im Hinblick auf Bezuschussung (Fördergelder) der Ferienfreizeit.

Wie kommen wir mit?
Anmelden kann sich jedes Kind zwischen neun und 13 Jahren. Von Vorteil ist es, wenn man sich gleich mit ein paar Freund*innen anmeldet, damit die Zeltverteilung besser gelöst werden kann. Natürlich sind auch Einzelanmeldungen möglich. Im Regelfall laufen die Anmeldungen über die jeweiligen FLVW-Kreise. Wir haben die Kreise fest den einzelnen Zeltlagern zugeordnet, um die Organisation einfacher zu machen. In Einzelfällen lassen sich aber auch andere Lösungen finden.

Weitere Infos und Kontakte erhalten Sie von unserem Mitarbeiter Tobias Harink. Alternativ können Sie auf der kreiseigenen Homepage die Ansprechperson in ihrem FLVW-Kreis finden.


Ansprechperson

TH

Jugendbildungsreferent

Tobias Harink

...
(0 23 07) 371 516

Fußball-Ferienfreizeit mit der DFB-Stiftung Egidius-Braun

Die Egidius-Braun-Stiftung, die aus dem Sportförderverein des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hervorgegangen ist, finanziert unter anderem Ferien-Freizeiten, die auch Vereinen des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) zugutekommen. Nach einer erfolgreichen Bewerbung können westfälische Klubs eine kostenlose Ferienfreizeit mit einer ihrer Mannschaften absolvieren.

Fußball-Ferien-Freizeiten sind ein bedeutendes Element der Egidius-Braun-Stiftung und werden seit einigen Jahren durchgeführt. Dabei werden traditionell die Landesverbände und deren Vereine angesprochen. Diese Ferienfreizeiten sind zunehmend Teil einer Antwort des Fußballs auf das ernsthafte Problem des Freizeitverhaltens von Kindern und Jugendlichen geworden. Dabei geht es hier um eine allgemeine Schwerpunktaufgabe, die nicht „nur“ Randgruppen oder Minderheiten im Blick hat. Fußball-Ferien-Freizeiten stellen durch aktives Tun und Erleben nicht nur eine Alternative zu reinem konsumorientierten in mancher Hinsicht passivem Verhalten dar, sondern prägen junge Menschen, schweißen Mannschaften zusammen und fördern so den Zusammenhalt ganzer Jugendabteilungen, die hervorragende Nachwuchsarbeit leisten.

Wer kann sich bewerben?
Zelten an der Ostsee, Kicken im Fußball-Camp oder Klettern am Berg: Das alles können Jugendmannschaften aus dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) jedes Jahr in den Ferien mit ihrem Team erleben – und zwar kostenlos! Denn die DFB-Stiftung Egidius Braun belohnt gute Jugend- und Vereinsarbeit mit der Teilnahme an einer Ferienfreizeit und möchte so auch den Teamgeist innerhalb einer Mannschaft und eines Vereins stärken. Die Mannschaften reisen mit je zwölf Spieler*innen und einem/einer Betreuer*in.

Was wird geboten?
Allgemeine Spiel- und Sportangebote (Fußball, Tischtennis, Schwimmen, Tischfußball), Abenteuer- und erlebnispädagogische Sportangebote.  

Was sollte die Bewerbung beinhalten?
Es erfolgt eine vollständige Kostenübernahme durch die DFB-Stiftung Egidius Braun nach Eingang der erfolgreichen Bewerbung. Die Bewerbung sollte eine kurze Beschreibung der Vereinsjugendarbeit unter anderem mit Informationen zu folgenden Punkten beinhalten:
 
  • Qualifizierung der Jugendtrainer*innen und Jugendleiter*innen
  • Außersportliche Angebote des Vereins (z.B. Kino- oder Schwimmbadbesuche)
  • Mindestens ein überfachliches Angebot der Jugendabteilung im Sozial- und Freizeitbereich (Beispiele: Hausaufgabenbetreuung, Jugendtreff im Verein, Jahresabschluss-Saisonabschlussfeiern, Kinderbetreuung für Vereinsmitglieder etc.)
  • Angebote von Ferienfreizeiten und Ausflügen der Jugendabteilung
  • Mitarbeit und Mitbestimmung der Jugendlichen im Verein, Einbindung junges Ehrenamt
  • Kooperationen mit anderen Institutionen (z.B. Angebote in offenen Ganztagsschulen)  
Hinweis: Vereine aus Profi-Ligen (Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga) sind grundsätzlich von einer Teilnahme ausgeschlossen.

Weitere Informationen auf der Homepage der Egidius-Braun-Stiftung

"Bluna-Fussball-Ferien" in den Kreisen und Vereinen

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und die Niehoffs Vaihinger Fruchtsaft GmbH unterstützen die dezentralen Fußball-Ferien-Angebote seiner Kreise und Vereine. Die Teilnehmer*innen können bei den dezentralen Fussball-Ferien Fußball von der schönsten Seite erleben. Das meist fünftägige Angebot beinhaltet unter anderem folgende Aktionen:
 
  • Qualifiziertes Kinder- und Jugendtraining
  • Auf dem Trainingsplatz: Training, Kleinfeldspiele, DFB-Fußballabzeichen, Westfalenpferdchen, Elferkönig, Technikparcours, Tore schießen aus allen Lagen und vieles mehr
  • In den Pausen neben dem Trainingsplatz: Schwimmen, Mini-Golf, Fußballlehrfilme, Tischtennis
  • Mittagessen und Getränke sind inklusive
Der Preis beträgt rund 90 Euro. Leichte Abweichungen sind an den einzelnen Standorten möglich. Direkte Informationen über die Fußball-Ferien in Ihrer Nähe können Sie bei den jeweiligen Ansprechpartnern der Kreise und Vereine sowie zentral bei Lukas Springer erfragen.


Ansprechperson

LS

Referent Mädchenfußball

Lukas Springer

...
(0 23 07) 371 582

Downloads:

  • Anschreiben Bluna Fussball-Ferien Anschreiben 2023
  • Angebot Aktivenmaterial Bluna Fussball-Ferien 2023
  • Bestellschein Aktivenmaterial Bluna Fussball-Ferien 2023
  • Bestellschein Aktivenmaterial Bluna Fussball-Ferien (Excel)

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Gesundheitskongress 2023

Top-Referent*innen beim kostenlosen Gesundheitskongress in Kai...

Am Samstag, 21. Oktober laden der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)...
Qualifizierung_Fussball_Kindertrainer-Zertifikat_Kurzschulungen_TrainingundService

Neue Homepage ab sofort online

Neues Design, neue Funktionen und noch mehr Inhalte: Der FLVW-Kreis Olpe ist heute mit...
Beachsoccer Archiv 2018

Jetzt anmelden zum FLVW-Beachsoccer-Turnier

Strandfeeling am Wiehengebirge in Ostwestfalen: Der SV Blau-Weiß Oberbauerschaft...
Plakette Qualitätsbündnis LSB

Kostenlose Infoveranstaltung zum Thema „sexualisierte Gewalt i...

Das Thema „Kindeswohlgefährdung - Sexualisierte Gewalt im Sport“ ist ei...
Kinderfussall Kickoff

Kindgerechte Spielformen ab 2023/24 bei G- und F-Jugend

So „neu“ sind sie jetzt gar nicht mehr: Die kindgerechten Spielformen für de...
Ü50-Cup Ü40

Krombacher Ü40 und Ü60 Westfalen Cups: Westfalenmeister gesucht

Am kommenden Wochenende rollt der Ball wieder im SportCentrum Kaiserau: Der Krombacher...
Tag des Laufens Banner 2023

Tag des Laufens: Am 7. Juni läuft ganz Deutschland für die Ret...

Am Mittwoch, 7. Juni läuft ganz Deutschland: An mehr als einhundert Orten werden am...
Hochsprung Latte Feature

Absage der NRW-Mehrkampfmeisterschaften 2023

Die im Rahmenterminplan 2023 ursprünglich für Anfang August anberaumte...
Amateurspiel des Jahres

Favorit gewinnt Olper Kreispokal beim FLVW-Amateurspiel des Ja...

Rund 600 Zuschauer*innen, ein perfekter Sonnenuntergang und das Ganze auch noch im...
ASDJ: Amateurspiel des Jahres Saalhausen

FLVW-Amateurspiel des Jahres: Olper Pokalfinale der Frauen liv...

Passend zur DFB Women’s Week (12. bis 21. Mai) stellen der Fußball...
Jugendtrainer Feature

Trainer C-Lizenz Ausbildung 2023 FLVW Kreis Olpe

Der FLVW Kreis Olpe bietet auch in diesem Jahr die Ausbildung zur Fußballtrainer C-Lizenz...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 14 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lauf...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*inne...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie immer...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 5 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
21.10.2023

Save the Date

Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau

17.11. - 18.11.2023

Save the Date

FLVW-Vereinsforum im SportCentrum Kaiserau

  Zurücksetzen
noch 2 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna