Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreisfußballausschuss
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Kreissportgericht
      • Vereins- und Kreisentwicklung (Freizeitsport/Altliga)
    • Vereine
      • Leichtathletik
      • Mitgliedschaft
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Inklusion & Teilhabe
      • Integration & Vielfalt
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Newsletter
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Satzung und Ordnungen
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Auf- und Abstiegsregelung
      • Kreisliche Durchführungsbestimmungen
      • Krombacher Pils-Pokal
      • Rahmenterminkalender
      • Norweger-Modell (9er)
      • Ligen-Staffeln-Tabellen
      • Spielberechtigungen
      • Weiterführende Informationen
    • Freizeitfußball ((Ü32/Ü40/Ü50)
      • Herren (Ü32/Ü40/Ü50)
    • Schiedsrichter*innen
      • Kreiseigene Schiedsrichterseite
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Staffelleiter*innen
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Talentförderung
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
  • Leichtathletik
    • Ansprechpartner
      • Kreisvorstand Leichtathletik
      • Ehem. Vorständler
    • Leichtathletik-Vereine
      • Vereine Kreis Olpe
      • Ehem. Vereine / Historie
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Stadion / Anlagen
    • News
      • News der Leichtathletik
    • Kampfrichter
      • Kampfrichter*innen
      • Mehrkampfregeln
      • Start / Zeitmessung
    • Wettkampf
      • Termine und Kreismeisterschaften
      • Termine - Datenbank
      • Kreisbestenliste und -rekorde
      • Meisterschaften
    • Jugend
      • Fun in Athletics
      • Kinderleichtathletik
    • Service
      • Startgebühren
      • Online-Meldungen
      • Glossar
      • Allgemeine Informationen
    • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Ansprechpartner Breitensport
      • Gesundheitssport
    • Informationen rund um die Leichtathletik
      • Historische Momente
      • Richtlinien FLVW-Kreis Olpe
      • Chronik 1955 - 2005
      • Leichtathletik ist ...
      • Leichtathletik-Kommunen im FLVW-Kreis Olpe
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Leichtathletik-Mobil
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • Online-Formate
  • Kontakt
  1. FLVW Olpe
  2. Leichtathletik
  3. Service
  4. Glossar
Live

Glossar

Begriffe, Abkürzungen und Zeichen

Alter                                           
Leichtathl. Alter = Akt. Jahr - Geburtsjahr (ungeachtet d. unterjäh. Geburtstags)

A-Norm
Mindestleistung, die als Qualifikation zu einer ausgeschriebenen Meisterschaft gilt und demnach zur Teilnahme berechtigt. Der Athlet / die Athletin haben bei Erfüllung einen Anspruch auf die Teilnahme.

B-Norm
Mindestleistung, die regelmäßig als Qualifikation zu einer Meisterschaft gilt und demnach zur Teilnahme berechtigt. Nur in seltenen Ausnahmefällen (z.B. zu große, den Ablauf/Zeitplan beeinträchtigende Felder nach dem Meldeergebnis) wird die Teilnahme von Athleten/innen mit B-Norm und ohne A-Norm - in leistungsgerechter Reihenfolge - abgelehnt.

Fehlstart
Wenn ein Sprinter/Läufer nach Meinung des Starters oder des Rückstarters bevor er das Startsignal gehört hat aus seiner endgültig eingenommenen Startstellung mit seinem Start beginnt. (Anmerkung: Wird ein anerkanntes Fehlstartkontrollgerät benutzt  ist dies normalerweisevom Starter als endgültiger Beweis für die Beurteilung eines Fehlstarts zu akzeptieren.)

Handzeitnahme
(auch "Handstoppung"). Früher übliche manuelle Zeitnahme (z.B. per Dreikreis-Stoppuhr), die meist auf Sportfesten und Meisterschaften unterhalb der Landesebene eingesetzt wurde. Handzeitnahmen sind auch bei Nutzung digitaler Stoppuhren nur bis auf die Zehntelsekunde zu registrieren. Abrundungen sind unzulässig (z.B. digitale 8,11s = 8,2s).
Seit dem 01.01.2010 werden keine Handzeitnahmen mehr in den offiziellen DLV-Bestenlisten geführt. Die meisten Landesverbände und auch Kreisverbände haben sich dieser Regelung angeschlossen. (Handzeitnahmen werden dann allenfalls als Nachtrag an die offiziellen Listen angehangen). Zur Einordnung der Handzeitnahmen (z.B. in Rekord- und Bestenlisten) existieren verschiedene Verfahrensweisen. Gemäß DLV-Statistiker E. Vollmer werden 24 bzw. 14 Hundertstel auf die Handmessung aufgeschlagen, je nachdem, ob der Start weit entfernt oder nah beim Ziel erfolgt. Andere (z.B. Die Zeit 1983) sprechen von einem Aufschlag der menschlichen Reaktionszeit von mindestens 18 Hundertstelsekunden. (Dabei wird die Zeit nicht verändert, sondern nur eine andere Einordnung vorgenommen. Bei "Gleichstand" einer Hand- mit einer vollautomatisch ermittelten Zeit wird letztere besser platziert.)

Indoor
(Engl. für "drinnen"). Steht für Hallen-Veranstaltungen.

Kreisoffen
Mitglieder der Vereine des jeweiligen Kreises sind startberechtigt

Landesoffen
Mitglieder der Vereine des jeweiligen Landesverbandes sind startberechtigt

NRW-Meistersch.
Nordrhein-Westfälische Meisterschaften. Seit Kurzem haben die Landesverbände Westfalen und Nordrhein einige Meisterschaften zusammengelegt und schreiben diese zudem teils "offen" aus (z.B. NRW-Open der Mä/Fr). Die Sieger erhalten den Titel des Nordrhein-Westfalen-Meisters.
Die NRW-Meisterschaften ersetzen zum einen die Westfalen- und zum anderen die Nordrhein-Meisterschaften, die vorher jeweils seperat ausgetragen wurden. Eine "Ebene" über den NRW-Meisterschaften gibt es die Westdeutschen Meisterschaften. Die NRW-Meisterschaften haben insoweit den Status einer Landesmeisterschaft.

Null-Kontrolle
(Regel 165.19) Die Null-Kontrolle dient der Überprüfung, ob die elektronische Zeitmessanlage beim Startschuss ohne Verzögerung anläuft. Sie ist am Beginn einer Veranstaltung gemeinsam mit dem Obmann für die Elektronische Zeitnahme durchzuführen. Dazu wird auf der Ziellinie ein Startschuss abgegeben. Der Startrevolver ist möglichst über die maximale Länge der Verbindungskabel anzuschließen. Der Revolver ist so auszurichten, dass der Pulverrauch des Schusses von der Zielkamera erfasst wird. Dazu ist die Waffe in ca. 25 cm Höhe auf der Ziellinie in Laufrichtung abzufeuern. Eine dafür aufgestellte dunkle Rückwand (z.B. Pistolenkoffer) verbessert den Kontrast des Bildes. Aufgabe des Obmanns Zielbildauswertung: Auf dem aufgezeichneten Film muss eindeutig erkennbar sein, dass die Zeitmessanlage gleichzeitig mit dem Pulverrauch anläuft.

Organisationsgebühren
Startgeld, Startgebühren

Outdoor (Engl. "draußen").
Steht für Freiluft-Veranstaltungen (Stadion, Straße, Gelände).

"Quali"
Kurz bzw. umgangssprachlich für Qualifikationsnorm (s.o. A-/B-Norm)

Vereinsnummer
Schlüsselnummer für Vereine/LGen, die z.B. bei Meldungen anzugeben ist.

Windwerte
Rückenwind wird mit Pluszeichen (z.B.: +1,0) und Gegenwind mit Minuszeichen (z.B.: -0,9) angegeben. Die Einheit ist Meter pro Sekunde (m/s). Gültig sind bei Einzelrennen Windunterstützungen bis einschließlich +2,0m/s.

Zeitendlauf
Bei Zeitendläufen werden Sieger und Platzierte nicht in mehreren Runden (z.B. VL, ZL, EL), sondern mittels Reihung der Ergebnisse nach den Läufen nur einer Runde ermittelt. (Problem können dabei unterschiedl. Windverhältnisse sein).

Zielfoto
Diese Bezeichnung ist ungenau, da es sich um die Videoaufnahme und kein klassisches Foto der Ziellinie beim Überlaufen aller Athleten/innen eines Laufes handelt. Die Augenblicke des Überlaufens werden nur auf einem Bild zusammengefasst.
 


Abkürzungen

ab./abg.
abgemeldet

AIR
Area Indoor Record (s.u.)

AR
Area Record (Kontinental-Rekord, bei uns: Europarekord)

aufg.
aufgegeben

CAN
cancelled (engl. für abg.)

CR
Championship-Record (Rekordmarke einer Disz. bei der jew. Meisterschaft)

disq.
disqualifiziert

DNF
did not finish (engl. für aufg.)

DNS
did not start (engl. für n.a.)

DOB
Date of Birth (=Geburtstag)

DQ/DSQ
disqualified (engl. für disq.)

DR
Deutscher Rekord (NR für Deutschland)

e
Elektronisch. Steht für Zeiten, die per vollautomatischem Zielbildverfahren ermittelt wurden. Da heute davon ausgegangen wird, wird ein "e" nicht mehr extra an die Zeiten angefügt. Siehe auch: "Handzeitnahme" und "h".

EL
Endlauf (Finale)

ER
European Record (Europarekord)

GER
Germany (Deutschland),
früh.: FRG (Federal Republic of Germany) u. GDR (German Democratic Republic)

h
Handzeitnahme

id
indoor

KLStP
Kreisleistungsstützpunkt

LG
Leichtathletik-Gemeinschaft (auf Dauer angelegter Zusammenschluss,
vergleichbar einer SG im Fußball, BG im Basketball u. HSG im Handball)

LLStP
Landesleistungsstützpunkt

LV
Landesverband (z.B. WE = Westfalen, NO = Nordrhein, u.ä.)

MR
Meeting Record (Rekordmarke in einer Disziplin beim jew. Sportfest)

Nat
Nation

n.a.
nicht angetreten

NIR
National Indoor Record (Nat. Hallen-Rekord) - s.u.

NR
National Record (Nationaler Rekord) - In unserem Fall = Deutscher Rekord

o.g.V.
ohne gültigen Versuch

od
outdoor

PB
Personal Best (Persönliche Bestleistung)

Perf
Performance (=Leistung)

SB
Season Best (Saisonbestleistung)

StG
Startgemeinschaft (für ein Jahr angelegte bzw. wechselnde Zusammenschlüsse)

verw.
verwarnt

verz.
Verzicht auf Weiterkommen (Athl. verzichtet z.B. auf die Teilnahme am EL)

VL
Vorlauf

WE
Westfalen

WIR
World Indoor Record (Welt-Hallenrekord)

WL
World Leading (Weltjahresbestleistung)

WR
World Record (Weltrekord)

w.v.T.
without valid Try (engl. für o.g.V.)

ZE
Zeitendlauf

ZL
Zwischenlauf


Zeichen

*
Zeichen, dass im Sprintbereich für Läufe unter regulären Windverhältnissen, also mit maximal 2,0 m/sec Rückenwind, steht. Besser ist aber exakte Windwertangabe (s.o.).
Bei 2-Tages-Mehrkämpfen darf maximal Wind von insgesamt 6,0m/s in den windrelevanten Disziplinen (Sprint, Weit, Hürden) unterstützen.

-
ausgelassen (der Versuch z.B. im Hochsprung wurde ausgelassen)

x
ungültiger Versuch

o
gültiger Versuch (z.B. bei übersprungener Höhe im Hochsprung)

 




 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Kindertrainer Zertifikat Solidartopf

FLVW und westfälische Profivereine starten Solidartopf für Kin...

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und seine Proficlubs bündel...
Wechselbestimmungen

Vereinswechselentschädigung

Entschädigungsregelungen bei Vereinswechseln von Amateuren im Falle der Nicht-Zustimmung...
Qualifizierung_Fussball_Kindertrainer-Zertifikat_Kurzschulungen_TrainingundService

Neue Homepage ab sofort online

Neues Design, neue Funktionen und noch mehr Inhalte: Der FLVW-Kreis Olpe ist heute mit...
Kinderfussall Kickoff

Kindgerechte Spielformen ab 2023/24 bei G- und F-Jugend

So „neu“ sind sie jetzt gar nicht mehr: Die kindgerechten Spielformen für de...
ASDJ: Amateurspiel des Jahres Saalhausen

FLVW-Amateurspiel des Jahres: Olper Pokalfinale der Frauen liv...

Passend zur DFB Women’s Week (12. bis 21. Mai) stellen der Fußball...
Altherren Fußball

Zweitspielrecht Alt-Herren

Zweitspielrecht für Altherren-Spieler Mit Bezug auf §10 Abs. 6.2ff Spielordnung/DFB ist...
SR-Spesenliste

Neue Spesenliste für Schiedsrichter seit dem 1. Januar 2023

Zum 1. Januar 2023 werden die Spesen für Schiedsrichter auf Kreis- und Verbandsebene...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 7 Einträge
Promobox Fair-Play-Ampel

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*inne...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 3 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
14.06.2025

Save the Date

FLVW-Verbandstag 2025

24.06.2025

FLVW-Liveschalte

Prävention sexualisierter Gewalt – Tipps zur Erstellung eines Schutzkonzeptes im Sportverein

01.07.2025

FLVW-Liveschalte

Haftungsrisiken, Haftungserleichterungen und Versicherungsschutz in der Vereinsarbeit

04.08.2025

FLVW-Liveschalte

Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

30.09.2025

FLVW-Liveschalte

Leichtathletik-Laufbahn: Förderung und Unterstützung vom Nachwuchs bis ins Erwachsenenalter

07.10.2025

FLVW-Liveschalte

"Danke ans Ehrenamt" – Ehrenamtspreise und andere Möglichkeiten der Wertschätzung im Verein

Zurücksetzen
noch 8 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna