Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreisfußballausschuss
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Kreissportgericht
      • Vereins- und Kreisentwicklung (Freizeitsport/Altliga)
    • Vereine
      • Leichtathletik
      • Mitgliedschaft
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Inklusion & Teilhabe
      • Integration & Vielfalt
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Newsletter
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Satzung und Ordnungen
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Auf- und Abstiegsregelung
      • Kreisliche Durchführungsbestimmungen
      • Krombacher Pils-Pokal
      • Rahmenterminkalender
      • Norweger-Modell (9er)
      • Ligen-Staffeln-Tabellen
      • Spielberechtigungen
      • Weiterführende Informationen
    • Freizeitfußball ((Ü32/Ü40/Ü50)
      • Herren (Ü32/Ü40/Ü50)
    • Schiedsrichter*innen
      • Kreiseigene Schiedsrichterseite
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Staffelleiter*innen
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Talentförderung
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
  • Leichtathletik
    • Ansprechpartner
      • Kreisvorstand Leichtathletik
      • Ehem. Vorständler
    • Leichtathletik-Vereine
      • Vereine Kreis Olpe
      • Ehem. Vereine / Historie
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Stadion / Anlagen
    • News
      • News der Leichtathletik
    • Kampfrichter
      • Kampfrichter*innen
      • Mehrkampfregeln
      • Start / Zeitmessung
    • Wettkampf
      • Termine und Kreismeisterschaften
      • Termine - Datenbank
      • Kreisbestenliste und -rekorde
      • Meisterschaften
    • Jugend
      • Fun in Athletics
      • Kinderleichtathletik
    • Service
      • Startgebühren
      • Online-Meldungen
      • Glossar
      • Allgemeine Informationen
    • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Ansprechpartner Breitensport
      • Gesundheitssport
    • Informationen rund um die Leichtathletik
      • Historische Momente
      • Richtlinien FLVW-Kreis Olpe
      • Chronik 1955 - 2005
      • Leichtathletik ist ...
      • Leichtathletik-Kommunen im FLVW-Kreis Olpe
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Leichtathletik-Mobil
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • Online-Formate
  • Kontakt
  1. FLVW Olpe
  2. Qualifizierung
  3. Fußball
  4. DFB-Junior-Coach
Qualifizierung_Fussball_JuniorCoach
Live

DFB-Junior-Coach

Der DFB-Basis-Coach für Schüler*innen

Von der Schul- auf die Trainer*innenbank. 2013 startete das Pilotprojekt im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW), bei dem Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen zu „Junior-Coaches“ ausgebildet werden. Der sogenannte „DFB Junior-Coach“ hat sich vom Pilotprojekt zum festen Baustein im Ausbildungssystem entwickelt. Mit Beginn des Jahres 2023 wird der DFB-Junior-Coach dem DFB-Basis-Coach gleichgesetzt, was bedeutet, dass die 40 Lerneinheiten (LE) vollumfänglich auf die C-Lizenz angerechnet werden.

Neben den fußballspezifischen Inhalten und Zielen lernen die Jugendlichen, was es bedeutet, Verantwortung zu tragen. Als Betreuer*in einer Mannschaft und als ehrenamtliche*r Vereinsfunktionär*in sind sie in vielen gesellschaftlichen Belangen gefordert. In der DFB-Junior-Coach-Ausbildung lernen sie damit umzugehen und worauf es im Vereinsalltag ankommt. Der FLVW bietet neben den DFB-Junior-Coach Ausbildungen in Schulen seit dem Jahr 2022 zwei zentrale Ausbildungen im SportCentrum Kaiserau an. Darüber hinaus haben sich die Sonderlehrgänge „Only Girls“ (ausschließlich für Mädchen), seit dem Jahr 2017 fest im Veranstaltungskalender des FLVW etabliert.
 
  • Neu: Jetzt für zentrale DFB-Junior-Coach-Lehrgänge im SportCentrum Kaiserau anmelden (FLVW.de)
Das erworbene Wissen der Junior-Coaches kommt nach Beendigung des jeweiligen Lehrgangs nicht nur den Schulen und damit verbundenen Arbeitsgemeinschaften zugute. Auch die Vereine profitieren, zumal viele Schülerinnen und Schüler selbst noch aktiv Fußball spielen und auch im Verein bereits ehrenamtliche Positionen bekleiden.
 
Inhalte der DFB-Junior-Coach-Ausbildung:
 
  • Leitlinie für die Stundengestaltung
  • Kinder im Entwicklungsgang – Konsequenzen für das Fußballspielen und -training  
  • Durchführung einer AG-Stunde
  • Umsetzung einer AG-Stunde
  • Einführung in die Rolle des Junior-Coaches
  • Grundlagen des Fußballspiels – Entwicklung einer AG-Stunde
  • Ausgewählte Teilbereiche der Kondition
  • Rechtliche Grundlagen und Fragen
  • Erste Hilfe
  • Grundlagen der Trainingsmethodik
  • Grundlagen des Junior-Coaches
  • Changing-Teams-Turnier
  • Konfliktmanagement und gruppendynamische Prozesse
  • Praxis mit Kindern
  • 4-gegen-4-Turnierform
Mit den aufgeführten Inhalten bildet der DFB-Junior-Coach einen festen Bestandteil im Ausbildungssystem des DFB. Mit Beginn der Ausbildungstreppe 2023 wird der DFB-Junior-Coach (der DFB-Basis-Coach für Schüler*innen) dem DFB-Basis-Coach gleichgesetzt. Für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler besteht weiterführend die Möglichkeit, ihre abgelegten Unterrichtseinheiten aufzustocken und die Trainer*innen C-Lizenz zu erlangen. Hierfür bietet der FLVW spezielle Aufbaulehrgänge für ausgebildete Junior-Coaches an.
 



Zentraler DFB-Junior-Coach-Lehrgang in Kaiserau

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat im August 2022 den ersten zentralen Lehrgang zum DFB-Junior-Coach angeboten – mit großem Erfolg. Alle der insgesamt 19 Schülerinnen und Schüler haben das begehrte Zertifikat erhalten. Vom 21. bis zum 24. August standen insgesamt 40 Lerneinheiten auf dem Programm. Der Lehrgang hat im SportCentrum Kaiserau stattgefunden.




“Only Girls“: DFB-Junior-Coach-Ausbildung speziell für Mädchen

„Only Girls“ heißt das Motto bei einer noch relativ neuen Variante der Ausbildung zum DFB-Junior-Coach: Im Rahmen der Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs bieten der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) Lehrgänge nur für Mädchen an. Seit 2017 wird diese Schulung regelmäßig im SportCentrum Kaiserau mit großem Erfolg durchgeführt. Interessierte Schülerinnen können sich jährlich für die jeweiligen Lehrgänge, die in aller Regel in den Oster- und Herbstferien angeboten werden, anmelden.

Die einzige zwingende Voraussetzung für die Teilnehmerinnen der "Only Girls" Junior-Coach-Ausbildung im SportCentrum Kaiserau ist das Alter: Interessentinnen sind mindestens 15 und nicht älter als 18 Jahre alt.


Weitere Informationen:

  • FLVW-News: "Zentrale DFB-Junior-Coach-Ausbildungen in Kaiserau 2023"

Ansprechpersonen

TS Thomas Synowczik

Schulfußball / Kita

Thomas Synowczik

...
(0 23 07) 371 519

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Kindertrainer Zertifikat Solidartopf

FLVW und westfälische Profivereine starten Solidartopf für Kin...

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und seine Proficlubs bündel...
Wechselbestimmungen

Vereinswechselentschädigung

Entschädigungsregelungen bei Vereinswechseln von Amateuren im Falle der Nicht-Zustimmung...
Qualifizierung_Fussball_Kindertrainer-Zertifikat_Kurzschulungen_TrainingundService

Neue Homepage ab sofort online

Neues Design, neue Funktionen und noch mehr Inhalte: Der FLVW-Kreis Olpe ist heute mit...
Kinderfussall Kickoff

Kindgerechte Spielformen ab 2023/24 bei G- und F-Jugend

So „neu“ sind sie jetzt gar nicht mehr: Die kindgerechten Spielformen für de...
ASDJ: Amateurspiel des Jahres Saalhausen

FLVW-Amateurspiel des Jahres: Olper Pokalfinale der Frauen liv...

Passend zur DFB Women’s Week (12. bis 21. Mai) stellen der Fußball...
Altherren Fußball

Zweitspielrecht Alt-Herren

Zweitspielrecht für Altherren-Spieler Mit Bezug auf §10 Abs. 6.2ff Spielordnung/DFB ist...
SR-Spesenliste

Neue Spesenliste für Schiedsrichter seit dem 1. Januar 2023

Zum 1. Januar 2023 werden die Spesen für Schiedsrichter auf Kreis- und Verbandsebene...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 7 Einträge
Promobox Fair-Play-Ampel

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*inne...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der...
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 3 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
14.06.2025

Verband

FLVW-Verbandstag 2025

24.06.2025

FLVW-Liveschalte

Prävention sexualisierter Gewalt – Tipps zur Erstellung eines Schutzkonzeptes im Sportverein

01.07.2025

FLVW-Liveschalte

Haftungsrisiken, Haftungserleichterungen und Versicherungsschutz in der Vereinsarbeit

04.08.2025

FLVW-Liveschalte

Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

30.09.2025

FLVW-Liveschalte

Leichtathletik-Laufbahn: Förderung und Unterstützung vom Nachwuchs bis ins Erwachsenenalter

07.10.2025

FLVW-Liveschalte

"Danke ans Ehrenamt" – Ehrenamtspreise und andere Möglichkeiten der Wertschätzung im Verein

Zurücksetzen
noch 8 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna